Waldbaden 2,5 Std. Samstag 26. April 2025 10:30-13:00 Uhr im Hardter Wald
AM BELIEBTESTEN
Achtsames Waldbaden: Frühlingserwachen
Waldbaden oder Shinrin Yoku bedeutet, die Atmosphäre des Waldes genießen oder eine Aromadusche im Wald nehmen. Waldbaden ist kein Spaziergang. Beim Waldbaden geht es um das absichtslose Einlassen auf die Natur. Achtsamkeit, langsames Gehen, Stille und Wahrnehmen mit allen Sinnen spielen hierbei eine wichtige Rolle.
In Japan ist Shinrin Yoku ein fester Bestandteil der Gesundheitsvorsorge. Von der Medizin und Wissenschaft ist es u.a. als Methode zur Erholung und zum Stressabbau anerkannt. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen die positive Wirkung von Waldbaden und können bei der Datenbank der US National Library of Medicine (National Institutes of Health) eingesehen werden.
Treffpunkt:
Hardter Wald Brahmsstraße 145 in 41169 Mönchengladbach auf dem großen Parkplatz an der Holzhütte. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 10 Personen begrenzt!
Inbegriffen sind Entspannungs-Atem-und Achtsamkeits-Rituale für den Alltag sowie eine kleine Belohnung für die Seele erwartet Sie.
Bitte finden Sie sich ca. 10 Minuten vor Kursbeginn auf dem entsprechenden Parkplatz ein.
Buchungen können auch gerne außerhalb der vorgegebenen Termine vereinbart werden.
Schicken Sie mir bitte das geplante Datum, Uhrzeit und die Anzahl der Teilnehmer per Kontaktformular oder Email mit. Ich werde mich dann zeitnah bei Ihnen melden.
Teamtraining in der Natur 3 Std. Freitag 09.Mai 2025 15:00-18:00 Uhr im Hardter Wald
AM BELIEBTESTEN
Natur erleben...
Waldbaden für mehr Wohlbefinden.
Wir nutzen bewusst die gesundheitsfördernden Wirkungen der Natur, um ein Wohlbefinden in dem Arbeitsleben zu fördern, das sich durch ein starkes Gefühl des Miteinanders und der Achtsamkeit auszeichnet.
Das Teamtraining in der Natur ist eine Investition in das Wohlbefinden Ihres Teams. Mit einem Teambuilding im Wald bringen Sie Ihr Team näher zusammen, es stärkt die Arbeitsplatzkultur, die von Miteinander und Verbundenheit geprägt ist und schafft Erinnerungen, die weit über den Arbeitsalltag hinausreichen.
Ständige Veränderungen im Arbeitsleben, Informationsflut und globale Entwicklungen prägen unsere Zeit. Eine zentrale Fähigkeit in dieser modernen Arbeitswelt ist es, Krisen und Stresssituationen zu meistern.
Treffpunkt:
Hardter Wald Brahmsstraße 145 in 41169 Mönchengladbach auf dem großen Parkplatz an der Holzhütte. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 15 Personen begrenzt!
Inbegriffen ist ein Resilienz-Training, Entspannungs-Atem-und Achtsamkeits-Rituale sowie eine kleine Belohnung für die Seele erwartet Sie.
Bitte finden Sie sich ca. 10 Minuten vor Kursbeginn auf dem entsprechenden Parkplatz ein.
Waldbaden oder Shinrin Yoku bedeutet, die Atmosphäre des Waldes genießen oder eine Aromadusche im Wald nehmen. Waldbaden ist kein Spaziergang. Beim Waldbaden geht es um das absichtslose Einlassen auf die Natur. Achtsamkeit, langsames Gehen, Stille und Wahrnehmen mit allen Sinnen spielen hierbei eine wichtige Rolle.
In Japan ist Shinrin Yoku ein fester Bestandteil der Gesundheitsvorsorge. Von der Medizin und Wissenschaft ist es u.a. als Methode zur Erholung und zum Stressabbau anerkannt. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen die positive Wirkung von Waldbaden und können bei der Datenbank der US National Library of Medicine (National Institutes of Health) eingesehen werden.
Treffpunkt:
Mühlenstraße 15, 41844 Wegberg auf dem großen Parkplatz. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 10 Personen begrenzt!
Inbegriffen sind Entspannungs-Atem-und Achtsamkeits-Rituale für den Alltag sowie eine kleine Belohnung für die Seele erwartet Sie.
Bitte finden Sie sich ca. 10 Minuten vor Kursbeginn auf dem entsprechenden Parkplatz ein.
Buchungen können auch gerne außerhalb der vorgegebenen Termine vereinbart werden.
Schicken Sie mir bitte das geplante Datum, Uhrzeit und die Anzahl der Teilnehmer per Kontaktformular oder Email mit. Ich werde mich dann zeitnah bei Ihnen melden.