„EINTAUCHEN IN DIE ATMOSPHÄRE DES WALDES“Und genau das tue ich mit Ihnen und lade Sie herzlich dazu ein: Wir schlendern ganz langsam, nahezu bedächtig durch den Wald, über Nadelteppiche und federnde Mooskissen, lehnen uns an Bäume oder erforschen sie mit unseren 5 Sinnen; Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten und entdecken so wieder intensiv zu spüren.
Wir führen gemeinsam meditative Rituale durch, die das Gedankenkarussell des Alltags ruhigstellen, die den Atem frei werden lassen, die Abwehrkräfte steigern und das Immunsystem Widerstandsfähiger gegen Viren und Krankheiten macht, durch die frische Luft nehmen wir die natürlichen Heilstoffe der Waldatmosphäre in uns auf.
Die Sinne haben zu tun: Vogelgezwitscher, Sonnenstrahlen, die durch Zweige brechen, oder, Regentropfen, die von Blättern perlen, werden das Herz erfreuen. Und zwischen den Bäumen leuchtet das glitzernde Grün. In der Ruhe des Waldes findet man Ruhe der Gedanken.
Wer ganz gelassen und langsam unterwegs ist, braucht sich nicht mehr hetzen lassen von Termindruck und Aufgaben. Das nehmen Sie vom Waldbaden mit: kleine Tricks zur Stressreduktion, die Erfahrung der Langsamkeit, das gute Gefühl in der Kraft des Lebens wie ein Baum verwurzelt zu sein.
Die heilsame Wirkung des Waldes ist mittlerweile wissenschaftlich nachgewiesen. Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes verbessert durch die sogenannten Terpene auf natürliche Weise ihre gesamte Gesundheit, beugt Burnout-Symptome und Depressionen vor.
Waldbaden ist die einfache Methode, zwischen den Bäumen ruhig und still zu sein, die Natur um sich herum zu beobachten und dabei tief durchzuatmen. Das bewusste Eintauchen in die Waldatmosphäre bringt Sie in Ihre innere Mitte zurück.
Sie bauen Stress ab und ihr Wohlbefinden verbessert sich schon nach 3 Stunden spürbar. „Shinrin Yoku“ bedeutet ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen, dies ist seit 1982 eine Naturheilmethode aus Japan, dort ist Waldbaden bereits ein fester Bestandteil der Gesundheitsvorsorge, die immer mehr in Europa praktiziert wird und Einzug bei uns in Deutschland hält.
Das Waldbaden ist ein Entspannungsprozess, um innere Unruhe, Bluthochdruck, Gereiztheit sowie Schlafprobleme abzubauen und negative Gedanken abzuschalten. Als Waldachtsamkeitstrainerin zeige ich Ihnen wie Sie dies in kleinen Schritten erlernen können.
Waldbaden ist nicht nur etwas für Wildnis Liebhaber; die Praxis kann so einfach sein, die bewusste Verbindung mit dem, was um Sie herum passiert, lässt sie völlig aus dem Alltag aussteigen.
Auch Sie haben das Potenzial – das „irgendwie“ in etwas für Sie nachhaltig Sinnvolles zu verwandeln.
Hier geht’s zu meinen Intros auf YouTube: