Was bedeutet Shinrin Yoku- Waldbaden „Warum ist es so wertvoll“?

Darunter versteht man den achtsamen Aufenthalt im Wald, bei dem die Aufnahme der Waldatmosphäre und der enge Kontakt zu der Natur im Fokus stehen. SHINRIN heißt Wald, YOKU heißt baden.

Das Konzept des "Waldbadens" oder Shinrin-Yoku entstand in den 1980er Jahren in Japan. Es wurde von der japanischen Regierung als Teil eines Gesundheitsprogramms zur Stressbewältigung entwickelt. Die Idee dahinter ist, dass das Eintauchen in die Natur, insbesondere in den Wald, verschiedene gesundheitliche Vorteile bietet,

wie Stressabbau, Verbesserung der Stimmung, Stärkung des Immunsystems und Förderung des allgemeinen Wohlbefindens. Das Waldbaden basiert auf der Philosophie, die Sinne zu öffnen und die Natur auf bewusste Weise mit allen Sinnen zu erleben.

Waldbaden soll dazu verhelfen, Entschleunigung zu finden, neue Lebensfreude zu schöpfen und Energiereserven einmal ordentlich aufzufüllen. Studien belegen immer wieder die positiven Auswirkungen von Waldbaden auf die menschliche Gesundheit. Zum Beispiel wurde in einer japanischen Studie festgestellt, dass die Produktion von Natürlichen Killerzellen, die das Immunsystem stärken, signifikant erhöht.

Waldbaden senkt das Stresshormon Cortisol und kann die Stimmung verbessern, ein Waldbad von 2 Stunden steigert die Zahl der natürlichen Killerzellen in unserem Blut um 40 % und hält bis zu 30 Tage an.

Beim Waldbaden geht es darum, bewusst Zeit in der Natur zu verbringen und die heilende Kraft des Waldes zu nutzen. Dabei geht es nicht nur um das bloße Spazierengehen oder Wandern, sondern vielmehr um das bewusste Eintauchen in den Wald mit allen Sinnen.

Ein Waldbad beginnt damit, den Stress und die Hektik des Alltags bewusst hinter sich zu lassen.

Wenn man den Wald betritt, nimmt man bewusst die Ruhe und die natürliche Atmosphäre auf. Der Fokus liegt darauf, die Sinne zu schärfen und die Natur intensiv wahrzunehmen. Durch Achtsamkeitsübungen wie dem bewussten Atmen oder dem Berühren von Bäumen und Blättern wird eine tiefe Verbindung zur Natur hergestellt.

Gesundheit ist die Sonne der Seele. Das Sensibilisieren Deiner 5 Sinne: Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten, diese wieder intensiv zu spüren.

Dass wir Glücksgefühle empfinden können, ist insbesondere das Glückshormon Dopamin verantwortlich, das als „Botenstoff des Glücks“ bekannt ist. Es ist dafür verantwortlich, dass wir Glücksgefühle empfinden können. Waldbaden ist eine Garantie für „Glücklichsein“.

Waldbaden ist für nahezu jeden optimal geeignet. Egal, ob man gestresst ist, zur Ruhe kommen möchte oder einfach die Natur genießen will – das Waldbaden kann jedem helfen, seinen Geist zu beruhigen und neue Energie zu tanken.

Warum sollte ich Waldbaden und welche positive Wirkung hat das auf meine Gesundheit ?

Waldbaden kann in gewissem Maße heilen. Waldbaden hilft gegen Kreislauferkrankungen und Burnout. Ein kurzes Waldbaden kann schon den Puls, Blutdruck, die Atmung und Herzfrequenz verbessern. Die Konzentration des Hormons DHEA ist bei Personen, die Waldbaden, nachweislich höher. 

Das Hormon dient zur Vorbeugung von Herzerkrankungen und Aufrechterhaltung von Herz-Kreislauf-Funktionen. Laut einer japanischen Studie steigt der Gehalt von natürlichen Killerzellen beim Waldbaden, da die sauerstoffreiche Waldluft die Produktion von den natürlichen Killerzellen aktiviert. Diese sind für das Zerstören und Töten von Viren und Krebszellen verantwortlich.

Die Waldluft hat außerdem eine positive Wirkung auf den Kortisol-Spiegel. Hilft bei der Reduzierung von Stress, der Verbesserung der Stimmung und der Stärkung des Immunsystems. Es kann auch helfen, Angstzustände zu verringern, die Konzentration zu steigern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Waldbaden wirkt sich zudem positiv auf Nervenerkrankungen, Lungenkrankheiten und Atemproblemen positiv aus.

Ätherische Pflanzenöle unterstützen die Minderung von Stress. Die Terpene sind die wichtigsten Ingredienzen ätherischer Öle. Das sind Botenstoffe und organische Öle und Substanzen, die aus den Blättern und Rinden der Sträucher, Pflanzen und Bäume ausgedünstet werden. 

Nehmen Menschen die Terpene über die Lunge und Haut auf, so kommt es zur Beruhigung des Sympathikus, der sich im vegetativen Nervensystem befindet und für die Kampf- und Fluchtreaktionen in Stresssituationen verantwortlich ist. Ebenso wird der Parasympathikus, der Ruhe-Nerv, welcher im Gegensatz zum Sympathikus zur körperlichen Regeneration dient, erhöht.

Waldbaden kann bei depressiven Gedanken, Aufmerksamkeitsstörungen wie ADHS, psychischen Belastungen und Schlafstörungen sowie Burnout Symptomen wohltuend wirken. Aber Achtung: die Wirkung von Waldbaden ist rein präventiv. Das Waldbaden ist eine Maßnahme für die allgemeine Gesundheitsvorsorge und ersetzt weder den Arzt, eine Psychotherapie noch Medikamente! Jedoch nutzen immer mehr Kurorte oder ähnliche Einrichtungen die heilende Kraft des Waldes.

Der Wald hat eine positive Wirkung auf das körperliche und seelische Wohlbefinden. Eine Kombination aus Mediation, Achtsamkeitsübungen, Bewegung und der Aufnahme von Terpenen senkt den Blutspiegel, was letztendlich zu dem Zustand von Tiefenentspannung führt. 

Man sollte mindestens 1-3 Tage pro Woche im Wald verbringen, um das Immunsystem dauerhaft zu stärken. Zwei Stunden pro Woche im Wald können schon zu einer höheren Ausgeglichenheit und Zufriedenheit führen.

Verhaltensweise und Empfehlungen vor Beginn eines Kurses

WAS INVESTIERE ICH? 
Eine persönliche Auszeit und die Offenheit für die Natur. Natürliche Neugierde auf den Wald bzw. sich auf die Natur einzulassen, als Ort der Ruhe um Kraft zu tanken. 

WAS BRINGE ICH MIT? 
Wetterfeste Kleidung, trittfeste Schuhe, ggf. Sonnen-, Mücken- und Zeckenschutz, Wasser zum Trinken, eine Sitzunterlage oder kleines Handtuch. 

WAS IST ZU BEACHTEN?
Als Teilnehmer/in, bin ich in einem physisch und psychisch stabilen Zustand und handle eigenverantwortlich. In einem akuten Stress- oder Krisenzustand konsultiere ich einen Arzt-, Waldbaden ist dann nicht angebracht. Habe ich Allergien oder gewisse Scheu, bzw. Angst vor Dingen im Wald, wende ich mich auch vorab an die Kursleiterin.

Die Tier- und Pflanzenwelt ist ausdrücklich zu schützen und Achtsamkeit in und mit der Natur ist oberstes Gebot. Ein Verstoß dagegen führt zum sofortigen Ausschluss aus der Gruppe. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr ist ausgeschlossen.

Aufzeichnungen 
private Fotografien von dem Kurs sind erlaubt, sofern sie den Ablauf nicht stören und alle Teilnehmer damit einverstanden sind. Eine Veröffentlichung von Fotos, auch auf Social Media wie TikTok, Facebook oder Instagram, bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung durch die Seminarleitung und aller auf den Fotos befindlichen Personen. Video- oder Audioaufzeichnungen sind nicht erlaubt.

Um sich ganz auf den Wald einlassen zu können, wird auf die Mitnahme von Hunden und idealerweise auch auf den Einsatz eines  Mobiltelefons verzichtet oder dies vor Kursbeginn auf Lautlos gestellt.

ZAHLUNG DER TEILNAHMEGEBÜHR:
Die Teilnahmegebühr ist nach Buchung fällig. Du entscheidest, ob Du dies bequem per Paypal, per Banküberweisung oder als Barzahlung direkt vor Ort vornehmen möchtest, die dazu benötigten Daten werden Dir nach erfolgreicher Buchung angezeigt.

Kursabsage & Erstattung

Solltest Du an dem von Dir gebuchten Kurs nicht teilnehmen können, oder Dich schon Tage vor dem Seminar krank oder schwach fühlen oder an einer ansteckenden Infektion, wie z.B. Grippe, Erkältung, Corona, einem Magen-Darm-Virus oder einer anderen Krankheit erkrankt sein, musst Du die Teilnahme an dem Kurs zur Sicherheit und zum Schutze der Kursleiterin und der anderen teilnehmenden Personen bitte absagen.

Hierzu nehme bitte, telefonisch, per E-Mail oder dem Kontaktformular auf meiner Webseite Kontakt zu mir auf. Die von Dir gezahlte Teilnahmegebühr wird in Form eines Gutscheins erstattet, diesen kannst Du zu einem anderen von Dir gewählten Termin einlösen. Sollte der Kurs meinerseits nicht statt finden, werde ich Dich darüber informieren. 

Du möchtest jemandem etwas Gutes tun und einen GUTSCHEIN verschenken ?

Nie ist uns das Thema Schenken so nahe wie zu einem Geburtstag, Jahrestag dem Valentinstag der Weihnachtszeit oder auch einfach mal nur so jemandem eine Freude zu bereiten.

Lieben Menschen eine Freude zu machen ist eine Herzensangelegenheit. Da habe ich genau die richtige Geschenkidee. Schenke etwas Besonderes.

Überrasche Deine Liebsten, die Frau den Mann, Mama, Papa, Schwester, Bruder, Freunde, Bekannte, Kollegen oder auch den Geschäftspartner mal mit einem ganz besonderen Geschenk.

Beschenke einen lieben Menschen mit einer „kleinen Auszeit“ vom Alltag zum Endschleunigen, Entspannen, Wohlfühlen und Kraft tanken in der Natur.

Ein Gutschein für ein Waldbaden Erlebnis, welches nachhaltig gesundheitlich gut tut und an das der Beschenkte auch Monate später noch gerne zurück denkt.

Gutscheine kannst Du bequem unter: „Buchung Waldbaden“ kaufen. Weitere Information hierzu gerne per Kontaktformular, telefonisch oder per E-Mail.

Individuelle Termine

Individuelle Termine- zB. mit dem Partner/in, Freundinnen/Freunde, Firmen/Kollegen/innen oder mit der ganzen Familie ist nach Absprache möglich. Anfragen gerne, telefonisch, per Email oder Kontaktformular.

Gästebuch: Stimmen zum Waldbaden von TeilnehmerInnen

Ich freue mich sehr über die folgenden Rückmeldungen begeisterter TeilnehmerInnen, die hier ihre meist allererste Waldbaden-Erfahrung beschreiben und mir Ihr Vertrauen geschenkt haben, sich auf das Waldbaden „Shinrin Yoku“ einzulassen. Herzlichen Dank.  

Und wann bist du dabei ?
Denn Waldbaden ist sehr viel mehr ...
als ein Waldspaziergang oder eine Wanderung in der Natur.