40

Waldbaden 2 Personen 2 Std. Samstag 11. Oktober 2025 10:30-12:30 im Hardter Wald Mönchengladbach

  • Ruhe-Natur-Achtsamkeit
  • 🌳
  • Gönn Dir eine bewusste Auszeit vom Alltag – inmitten der kraftvollen Natur im herrlichen Hardter Wald. Dieses Retreat ist eine Einladung, wieder bei Dir selbst anzukommen. In einer kleinen Gruppe tauchen wir ein in sanfte Körperarbeit, achtsame Bewegung und tiefe Entspannung.
  • Freu Dich auf die Zeit für Dich – ohne Druck, ohne Erwartungen. Du darfst einfach sein, spüren, loslassen. Die umliegende Natur begleitet mit Weite, Ruhe und Klarheit, bewusstes Innehalten und stille Momente helfen Dir, wieder in Deine Mitte zu finden.
  • Dieses Retreat richtet sich an alle Menschen, die sich innere Ruhe, Verbindung und neue Energie wünschen. Nimm Dir Zeit für Dich. Deine Kraft liegt in der Stille.
  • Treffpunkt:
  • Hardter Wald Brahmsstraße 142 in 41169 Mönchengladbach auf dem großen Parkplatz an der Holzhütte. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 6 Personen begrenzt!
  • Was bringe ich mit?
  • Bequeme & Wettergerechte Kleidung und Schuhe, ggf. Sonnen-, Mücken- und Zeckenschutz, Wasser zum Trinken, größeres Handtuch, Yogamatte oder eine ähnliche Unterlage.
  • Buchungen kannst Du auch gerne außerhalb der vorgegebenen Termine vereinbaren.
  • Schicke mir bitte das geplante Datum, Uhrzeit und die Anzahl der Teilnehmer per Kontaktformular oder Email. Ich werde mich dann zeitnah bei Dir melden.
60

2 Personen Waldbaden- Klangschalen-Meditation & Tee Zeremonie 2 Std. Samstag 25. Oktober 2025 10:30-12:30 im Hardter Wald Mönchengladbach

  • Achtsames Waldbaden- Klangschalen- Tee- und Duft- Zeremonie: Herbstzauber
  • 🍂
  • Waldbaden oder Shinrin Yoku bedeutet, die Atmosphäre des Waldes genießen oder eine Aromadusche im Wald nehmen. Waldbaden ist kein Spaziergang. Beim Waldbaden geht es um das absichtslose Einlassen auf die Natur. Achtsamkeit, langsames Gehen, Stille und Wahrnehmen mit allen Sinnen spielen hierbei eine wichtige Rolle.
  • In Japan ist Shinrin Yoku ein fester Bestandteil der Gesundheitsvorsorge. Von der Medizin und Wissenschaft ist es u.a. als Methode zur Erholung und zum Stressabbau anerkannt. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen die positive Wirkung von Waldbaden und können bei der Datenbank der US National Library of Medicine (National Institutes of Health) eingesehen werden.
  • In einer Welt, die sich oft zu schnell dreht, bietet die Meditation, die Klänge der Schale, beruhigende Düfte und ein belebender Tee einen Moment der Ruhe und Besinnung. Die Kombination dieser vier Rituale kann zu einem tiefgreifenden Erlebnis der Achtsamkeit führen. Lasst uns erforschen, wie das zusammenwirken unser Wohlbefinden steigern kann.
  • Treffpunkt:
  • Hardter Wald Brahmsstraße 145 in 41169 Mönchengladbach auf dem großen Parkplatz an der Holzhütte. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 6 Personen begrenzt!
  • Was bringe ich mit?
  • Wetterfeste Kleidung, trittfeste Schuhe, ggf. Sonnen-, Mücken- und Zeckenschutz, Wasser zum Trinken, eine Sitzunterlage oder kleines Handtuch.
  • Inbegriffen sind Entspannungs-Atem-und Achtsamkeits-Rituale sowie eine Klangschalen- Duft- und Tee-Zeremonie, sei wieder stark für den Alltag und zum guten Schluss erwartet Dich noch eine kleine Belohnung für die Seele.
  • Buchungen kannst Du auch gerne außerhalb der vorgegebenen Termine vereinbaren.
  • Schicke mir bitte das geplante Datum, Uhrzeit und die Anzahl der Teilnehmer per Kontaktformular oder Email. Ich werde mich dann zeitnah bei Dir melden.
40

Kunst im Wald erleben 2 Personen 2 Std. Samstag 08. November 2025 10:30-12:30 im Hardter Wald Mönchengladbach

  • Wald-Bäume-Blätter-Kunst im Wald erleben
  • 🎋
  • Der etwas andere Tag beginnt im Wald… Ich nehme dich mit auf eine kreative Reise durch den Wald.
  • Du gestaltest achtsam und spielerisch Bilder, Objekte oder Skulpturen unter ausschließlicher Verwendung von Materialien, die im Wald zu finden sind. Durch die Absicht des künstlerischen Tuns wirst du die Natur viel genauer und intensiver wahrnehmen: Sie beobachten, berühren, untersuchen, sammeln, ordnen, vergleichen, verbinden, assoziieren.
  • Dabei lernst du auch die wichtigsten grundlegenden und gestalterische Prinzipien kennen sowie Kniffe, mit deren Hilfe du die Naturmaterialien mit bloßen Händen verarbeiten kannst und so deinen kreativen Fähigkeiten und Ideen freien Lauf lässt.
  • Gleichzeitig wecken und intensivierst du deine 5 Sinnesorgane- Sehen- Hören- Riechen- Schmecken- und Tasten. Du findest zur inneren Mitte zurück, hältst das Karussell der ständigen Gedanken einfach mal an und gehst in den Wald, denn dort bist du wertfrei und fernab jeglicher Dinge die dich im Alltag beschäftigen oder belasten.
  • Treffpunkt:
  • Hardter Wald Brahmsstraße 142 in 41169 Mönchengladbach auf dem großen Parkplatz an der Holzhütte. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 6 Personen begrenzt!
  • Was bringe ich mit?
  • Bequeme & Wettergerechte Kleidung und Schuhe, ggf. Sonnen-, Mücken- und Zeckenschutz, Wasser zum Trinken, größeres Handtuch, Yogamatte oder eine ähnliche Unterlage.
  • Buchungen kannst Du auch gerne außerhalb der vorgegebenen Termine vereinbaren.
  • Schicke mir bitte das geplante Datum, Uhrzeit und die Anzahl der Teilnehmer per Kontaktformular oder Email. Ich werde mich dann zeitnah bei Dir melden.
60

Waldbaden & Sehtraining 2 Personen 2 Std. Samstag 22. November 2025 10:30-12:30 im Hardter Wald Mönchengladbach

  • „Wald-Blick“
  • 👓
  • Andere „Sichtweisen“ im Wald kennenlernen“
  • Geht es dir auch so?
  • • Deine Augen fühlen sich verspannt oder starr an…
  • • Du trägst eigentlich immer Brille und spürst den Impuls diese mal abzulegen…
  • • Du magst den Herbstwald mal mit einem anderen Blick wahrnehmen…
  • • Du findest den Sehsinn faszinierend und magst diese Wahrnehmung stärken…
  • • Du bist neugierig, wie der Herbstwald auf deine Augen wirkt…
  • Der Sehsinn und die Augen sind Ausdruck deiner Psyche. Faszination natürliches Sehen – statt eines herkömmlichen Korrekturglases wird eine Rasterbrille eingebracht. Durch die kleinen Löcher in der Brille wird erreicht, dass der einfallende Lichtstrahl bereits vor dem Auge gebündelt wird und direkt auf die Netzhautmitte, die Stelle des schärfsten Sehens trifft.
  • Durch das nahezu scharfe Bild auf der Netzhaut wird das Gehirn nun animiert, für die restliche Fokussierung die Augenmuskulatur zu benutzen. Das eigentliche Training ist, dass sich das Auge ständig von Loch zu Loch tasten muss, um aus den vielen kleinen Bildern ein Gesamtbild erstellen zu können.
  • Es wird gezwungen, mehr und kleinere Bewegungen zu machen und verhält sich daher bedeutend aktiver als bei einer geschliffenen Linsenbrille.
Regelmäßiges Training mit der Rasterbrille wirkt sich positiv auf Wahrnehmungsfähigkeit, Farbempfinden und Beweglichkeit aus. Unabhängig von der Art und Stärke des Sehfehlers. Du kannst das natürliche Sehen sowie die Lebendigkeit der Augen beim Waldbaden mit kleinen Übungen in Kombination einer Rasterbrille stärken.
  • Mit dem Kurs „Wald-Blick“ kannst du:
  • Entspannter schauen deine Augen im natürlichen Sein wahrnehmen, beim nächsten Waldbesuch deine Brille abnehmen, deine Augen und deine Psyche mit den Herbstfarben anregen.
  • Sehtraining & Waldbaden
  • • Du stärkst mit kleinen Übungen deine Augen und förderst deinen Sehsinn, so erfährst du das natürliche Sehen des Waldes.
  • • Die Übungen sind für Menschen mit Fehlsichtigkeiten und zur Vorsorge geeignet.
  • • Du nimmst wahr, wie sich deine Augen entspannen und badest in den Herbst-Waldfarben
  • • Entspannt nimmst du den Sehsinn und die Verbindung mit deinem Körper wahr.
  • • Du erfährst, wie sich die Farben des Waldes auf deine Augen und deine Psyche auswirken.
  • Treffpunkt:
  • Hardter Wald Brahmsstraße 142 in 41169 Mönchengladbach auf dem großen Parkplatz an der Holzhütte. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 6 Personen begrenzt!
  • Was bringe ich mit?
  • Bequeme & Wettergerechte Kleidung und Schuhe, ggf. Sonnen-, Mücken- und Zeckenschutz, Wasser zum Trinken, größeres Handtuch, Yogamatte oder eine ähnliche Unterlage.
  • Buchungen kannst Du auch gerne außerhalb der vorgegebenen Termine vereinbaren.
  • Schicke mir bitte das geplante Datum, Uhrzeit und die Anzahl der Teilnehmer per Kontaktformular oder Email. Ich werde mich dann zeitnah bei Dir melden.